14. Tagung SCHRAUBENVERBINDUNGEN 2025
27.05.2025 + 28.05.2025 in Darmstadt
SCHRAUBENVERBINDUNGEN
leicht – innovativ – sicher
Neue Ergebnisse aus Forschung und Praxis
Zum Inhalt der Veranstaltung
Vorrangiges Ziel von Innovationen im Fahrzeug-, Maschinen- und Anlagenbau sind neben der Verbesserung von Funktionseigenschaften die Senkung von Kosten und Gewicht von Bauteilen und Baugruppen. Bei Schraubenverbindungen wird dieses Ziel heute einerseits durch neue Werkstoffkonzepte und die Unterstützung von Downsizingmaßnahmen mittels höherer Festigkeiten und Ausnutzungsgrade und andererseits durch optimale fertigungs-, beanspruchungs- und montagegerechte Gestaltung der Verbindungselemente und der verschraubten Konstruktionen erreicht. Eine kompetente und fachkundige Auslegung sowie eine effiziente, präzise und störungsfreie Montage sind die Voraussetzungen zum Erreichen einer hohen Funktions- und Betriebssicherheit von Schraubenverbindungen.
Hier geht es zur Anmeldung:
Tagung SCHRAUBENVERBINDUNGEN 2025
Ziel der Forschung und Entwicklung der deutschen Schrauben- und Mutternindustrie innerhalb des Deutschen Schraubenverbandes e.V. ist eine umfassende Unterstützung der Anwender auf allen Gebieten. Durch anwendungs-orientierte Forschungsprojekte, die Entwicklung innovativer Produkte und die Verbesserung von Prozessen sichert sich die Branche eine umfassende Entwicklungskompetenz und eine hohe Wettbewerbsfähigkeit für die Zukunft.
Die Reihe Informations- und Diskussionsveranstaltung SCHRAUBENVERBINDUNGEN des Deutschen Schraubenverbandes e.V. und des Zentrums für Konstruktionswerkstoffe der Technischen Universität Darmstadt stellt traditionell ein kompetentes Podium für neue Entwicklungen und Erkenntnisse aus der Branche dar und bietet dadurch einen interessanten Treffpunkt für Fachleute aus den Bereichen Forschung & Entwicklung, Technik sowie Vertrieb und Einkauf.
Inhaltliche Schwerpunkte der 14. Veranstaltung:
• Vorspannkraft / Auslegung von Schraubenverbindungen
• Direktverschraubung
• Künstliche Intelligenz
• Elektromobilität
• Wasserstoffversprödung
• Hochfeste und ultrahochfeste Schrauben
• Stahl- und Anlagenbau / Windkraft